Was sind Schüßler Salze?
Schüßler Salze sind Mineralsalze, die nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler benannt sind und in der alternativen Medizin zur Unterstützung der körpereigenen Funktionen eingesetzt werden. Sie basieren auf der Idee, dass ein Ungleichgewicht an bestimmten Mineralstoffen im Körper zu Krankheiten führen kann. Durch die gezielte Einnahme dieser Salze soll die Zellgesundheit verbessert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.
Die Geschichte der Schüßler Salze
Dr. Schüßler entwickelte seine Therapie Ende des 19. Jahrhunderts, basierend auf der Annahme, dass Mineralstoffmangel die Ursache vieler Beschwerden sei. Seine Therapieform wird als „Biochemie nach Schüßler“ bezeichnet und umfasst ursprünglich zwölf Basissalze. Später wurden weitere Ergänzungssalze hinzugefügt, die das Konzept erweitern.
Wie wirken Schüßler Salze?
Schüßler Salze sollen den Mineralstoffhaushalt der Körperzellen regulieren und somit das allgemeine Wohlbefinden fördern. Sie werden oft in Form von Tabletten eingenommen oder als Salben aufgetragen. Die Salze sind homöopathisch potenziert, was bedeutet, dass sie in sehr geringen Mengen im Körper wirken.
Die 12 Basissalze nach Dr. Schüßler
Dr. Schüßler identifizierte ursprünglich zwölf essentielle Mineralsalze, die für die Zellgesundheit von entscheidender Bedeutung sind. Jedes dieser Salze hat eine spezifische Funktion und wird für unterschiedliche Beschwerden eingesetzt.
Nr. | Schüßler Salz | Wirkung & Einsatzgebiete |
---|---|---|
1 | Calcium fluoratum (Flussspat) | Unterstützt Haut, Bindegewebe, Knochen und Zähne |
2 | Calcium phosphoricum (Knochenbildungs-Salz) | Stärkt Knochen, Zähne und fördert die Regeneration |
3 | Ferrum phosphoricum (Entzündungs-Salz) | Unterstützt das Immunsystem, hilft bei Entzündungen und Infekten |
4 | Kalium chloratum (Schleimhaut-Salz) | Fördert die Schleimhautgesundheit, z. B. bei Erkältungen |
5 | Kalium phosphoricum (Nerven-Salz) | Unterstützt Nerven und geistige Leistungsfähigkeit |
6 | Kalium sulfuricum (Entgiftungs-Salz) | Fördert die Zellregeneration und Entgiftung |
7 | Magnesium phosphoricum (Muskel-Salz) | Hilft bei Muskelkrämpfen, Stress und Nervosität |
8 | Natrium chloratum (Flüssigkeits-Salz) | Reguliert den Wasserhaushalt und unterstützt Haut & Schleimhäute |
9 | Natrium phosphoricum (Säure-Basen-Salz) | Unterstützt den Stoffwechsel und hilft bei Übersäuerung |
10 | Natrium sulfuricum (Leber- & Galle-Salz) | Fördert die Entgiftung über Leber, Galle & Nieren |
11 | Silicea (Haut- & Haar-Salz) | Stärkt Haut, Haare, Nägel & Bindegewebe |
12 | Calcium sulfuricum (Eiter-Salz) | Unterstützt Wundheilung und Entzündungsprozesse |


Duo-Set Schüßler-Salze komplett Nr. 1 bis 24 – Auf einen Blick
Mit den Schüßler-Salze Übersichtskarten (Nr. 1-24) finden Sie ohne lange zu blättern, zum passenden Mittel. Sie bietet Ihnen zu jedem Salz alle wesentlichen Hinweise, angefangen von den Gesichtsmerkmalen über die körperlichen und psychischen Beschwerden bis hin zur Einnahme und Dosierung
Diese Tabelle (Schüssler Salze Tabelle) bietet eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Anwendungsbereiche.
Die 15 Ergänzungssalze – Erweiterte Biochemie
Nr. | Schüßler Salz | Wirkung & Einsatzgebiete |
---|---|---|
13 | Kalium arsenicosum | Unterstützt Haut & Nerven |
14 | Kalium bromatum | Fördert Schlaf & Entspannung |
15 | Kalium jodatum | Unterstützt Schilddrüse & Stoffwechsel |
16 | Lithium chloratum | Stärkt Nerven & Psyche |
17 | Manganum sulfuricum | Fördert Blutbildung & Enzyme |
18 | Calcium sulfuratum | Unterstützt Haut & Gelenke |
19 | Cuprum arsenicosum | Fördert Nerven & Immunsystem |
20 | Kalium-Aluminium sulfuricum | Unterstützt Gedächtnis & Konzentration |
21 | Zincum chloratum | Stärkt Immunsystem & Hormonhaushalt |
22 | Calcium carbonicum | Fördert Knochen- & Zahnstruktur |
23 | Natrium bicarbonicum | Unterstützt den Säure-Basen-Haushalt |
24 | Arsenum jodatum | Fördert Haut & Atemwege |
25 | Aurum chloratum natronatum | Unterstützt Herz & Kreislauf |
26 | Selenium | Fördert Zellschutz & Immunsystem |
27 | Kalium bichromicum | Unterstützt Stoffwechsel & Verdauung |
Diese Schüssler Salze Übersicht Tabelle hilft dabei, die richtige Wahl für individuelle Beschwerden zu treffen.
Anwendung & Dosierung von Schüßler Salzen
Tabletten-Einnahme
- Die Tabletten werden im Mund zergehen gelassen, damit die Mineralstoffe über die Mundschleimhaut aufgenommen werden.
- Erwachsene nehmen in der Regel 1–3 Tabletten pro Gabe, je nach Beschwerdebild bis zu 6-mal täglich.
- Bei akuten Beschwerden kann die Einnahme erhöht werden (z. B. alle 15 Minuten eine Tablette).
Schüßler Salze in Wasser gelöst
- Besonders für Kinder oder Menschen mit Schluckbeschwerden eignet sich die Einnahme in Wasser.
- Dazu werden die Tabletten in warmem Wasser aufgelöst und über den Tag verteilt getrunken.
Äußere Anwendung: Salben & Cremes
- Schüßler Salze gibt es auch als Salben oder Cremes, die direkt auf die Haut aufgetragen werden.
- Besonders bei Muskel- oder Gelenkbeschwerden sowie Hautproblemen ist diese Form sinnvoll.
Schüßler Salze für Anfänger – Welches Set eignet sich?
Ein Schüßler Salze Set mit den wichtigsten Salzen ist besonders für Einsteiger geeignet. Empfehlenswert ist das klassische Set mit den 12 Basissalzen, da diese die wichtigsten Körperfunktionen unterstützen.
Für spezielle Beschwerden gibt es erweiterte Sets, zum Beispiel:
- Für das Immunsystem: Nr. 3, Nr. 5, Nr. 6
- Für Haut & Haare: Nr. 1, Nr. 8, Nr. 11
- Für Entspannung & Nerven: Nr. 5, Nr. 7, Nr. 14
Viele Hersteller bieten auch eine Schüßler Salze Übersicht PDF, in der Anwendungsgebiete und Einnahmeempfehlungen beschrieben sind.
Schüßler Salze und ihre Anwendung bei typischen Beschwerden
Schüßler Salze werden häufig zur Behandlung alltäglicher Beschwerden eingesetzt. Die Mineralsalze sollen die Zellfunktion verbessern und so helfen, Krankheiten auf sanfte Weise zu lindern. In diesem Abschnitt betrachten wir einige häufige Gesundheitsprobleme und wie Schüßler Salze dabei helfen können.
1. Schüßler Salze für das Immunsystem
Ein starkes Immunsystem ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei Stress neigt der Körper zu Infektionen. Schüßler Salze können das Immunsystem unterstützen und die Abwehrkräfte stärken.
Empfohlene Salze für das Immunsystem:
- Ferrum phosphoricum (Nr. 3) – Wirkt entzündungshemmend und stärkt die Abwehrkräfte.
- Kalium chloratum (Nr. 4) – Unterstützt die Schleimhäute und hilft bei Erkältungen.
- Kalium phosphoricum (Nr. 5) – Stärkt den Organismus bei Erschöpfung.
- Natrium sulfuricum (Nr. 10) – Fördert die Entgiftung und stärkt den Körper.
💡 Tipp: Bei ersten Erkältungssymptomen kann Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) stündlich eingenommen werden, um das Immunsystem direkt zu unterstützen.
2. Schüßler Salze für Haut, Haare und Nägel
Die Haut ist unser größtes Organ und spiegelt oft unseren Gesundheitszustand wider. Schüßler Salze helfen, Hautprobleme wie Akne, Neurodermitis oder Haarausfall zu lindern.
Empfohlene Salze für Haut, Haare & Nägel:
- Calcium fluoratum (Nr. 1) – Fördert die Elastizität von Haut und Bindegewebe.
- Silicea (Nr. 11) – Unterstützt das Wachstum von Haaren und Nägeln.
- Natrium chloratum (Nr. 8) – Reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut.
- Kalium sulfuricum (Nr. 6) – Hilft bei Hautunreinheiten und Pickeln.
💡 Tipp: Bei brüchigen Nägeln und Haarausfall sind Nr. 1 (Calcium fluoratum) und Nr. 11 (Silicea) eine bewährte Kombination.
3. Schüßler Salze für das Nervensystem und Stressbewältigung
Viele Menschen leiden unter Stress, Schlafproblemen und Nervosität. Hier können bestimmte Schüßler Salze das Nervensystem unterstützen und für mehr innere Ruhe sorgen.
Empfohlene Salze für Nerven & Entspannung:
- Magnesium phosphoricum (Nr. 7) – Hilft bei Stress, innerer Unruhe und Muskelverspannungen.
- Kalium phosphoricum (Nr. 5) – Unterstützt die mentale Leistungsfähigkeit und beruhigt die Nerven.
- Kalium bromatum (Nr. 14) – Fördert einen ruhigen Schlaf und hilft bei Einschlafproblemen.
- Lithium chloratum (Nr. 16) – Unterstützt die Psyche bei Erschöpfung.
💡 Tipp: Bei akutem Stress kann Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) in heißem Wasser als „Heiße 7“ eingenommen werden – das verstärkt die entspannende Wirkung.
Große Symptom-Tabelle: Welches Schüßler Salz hilft?
Diese Tabelle hilft, das passende Schüßler Salz für verschiedene Beschwerden schnell zu finden.












Beschwerde / Symptom | Empfohlenes Schüßler Salz |
---|---|
Erkältung, Grippe, Infekte | Nr. 3 (Ferrum phosphoricum), Nr. 4 (Kalium chloratum), Nr. 10 (Natrium sulfuricum) |
Husten, Bronchitis | Nr. 4 (Kalium chloratum), Nr. 6 (Kalium sulfuricum) |
Schnupfen, verstopfte Nase | Nr. 8 (Natrium chloratum), Nr. 10 (Natrium sulfuricum) |
Halsschmerzen | Nr. 3 (Ferrum phosphoricum), Nr. 4 (Kalium chloratum) |
Ohrenschmerzen | Nr. 3 (Ferrum phosphoricum), Nr. 6 (Kalium sulfuricum) |
Müdigkeit, Erschöpfung | Nr. 5 (Kalium phosphoricum), Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) |
Nervosität, Unruhe | Nr. 5 (Kalium phosphoricum), Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 14 (Kalium bromatum) |
Schlafprobleme | Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 14 (Kalium bromatum) |
Kopfschmerzen | Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 8 (Natrium chloratum) |
Muskelverspannungen, Krämpfe | Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 2 (Calcium phosphoricum) |
Hautprobleme (Akne, Neurodermitis) | Nr. 6 (Kalium sulfuricum), Nr. 8 (Natrium chloratum), Nr. 11 (Silicea) |
Haarausfall, brüchige Nägel | Nr. 1 (Calcium fluoratum), Nr. 11 (Silicea) |
Blähungen, Verdauungsprobleme | Nr. 9 (Natrium phosphoricum), Nr. 10 (Natrium sulfuricum) |
Sodbrennen | Nr. 9 (Natrium phosphoricum) |
Gelenkschmerzen, Rheuma | Nr. 1 (Calcium fluoratum), Nr. 11 (Silicea), Nr. 8 (Natrium chloratum) |
Menstruationsbeschwerden | Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 2 (Calcium phosphoricum) |
Schwangerschaftsbeschwerden | Nr. 2 (Calcium phosphoricum), Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 8 (Natrium chloratum) |
Zahnprobleme, Karies | Nr. 1 (Calcium fluoratum), Nr. 2 (Calcium phosphoricum) |
Konzentrationsprobleme | Nr. 5 (Kalium phosphoricum), Nr. 8 (Natrium chloratum) |
Entgiftung, Stoffwechselanregung | Nr. 6 (Kalium sulfuricum), Nr. 10 (Natrium sulfuricum) |
💡 Tipp: Wer Schüßler Salze regelmäßig einnimmt, kann sich eine Schüßler Salze Übersicht PDF mit den wichtigsten Anwendungsgebieten erstellen oder ein Schüßler Salze Set mit den wichtigsten Salzen kaufen.
Fazit – Wie finde ich die richtigen Schüßler Salze für mich?
Schüßler Salze sind eine sanfte und effektive Methode, um den Körper auf natürliche Weise zu unterstützen. Ob zur allgemeinen Gesundheitsförderung oder zur gezielten Behandlung von Beschwerden – mit einer guten Schüßler Salze Tabelle oder einer Schüßler Salze Übersicht PDF kann man leicht das passende Salz für sich finden.
💡 Tipp: Wer sich unsicher ist, kann mit einem Schüßler Salze Set starten oder einen Heilpraktiker zurate ziehen.


Duo-Set Schüßler-Salze komplett Nr. 1 bis 24 – Auf einen Blick
Mit den Schüßler-Salze Übersichtskarten (Nr. 1-24) finden Sie ohne lange zu blättern, zum passenden Mittel. Sie bietet Ihnen zu jedem Salz alle wesentlichen Hinweise, angefangen von den Gesichtsmerkmalen über die körperlichen und psychischen Beschwerden bis hin zur Einnahme und Dosierung